Schulungen in Büromanagement, öffentlichem Recht & digitaler Verwaltung
✅ verständlich,
✅ praxisnah &
✅ motivierend
Vor Ort in Sachsen und bundesweit online.
Verwaltungsschulungen für Bildungsträger, Stadtverwaltungen und Quereinsteiger:innen in den öffentlichen Dienst.
Vom Gesetzestext zum Aha-Moment.
So wird Ihr Verwaltungsteam effizienter und sicherer im Arbeitsalltag.
Ich bin Alina Krause,
Dozentin für Verwaltungsrecht, Baurecht, Büromanagement und digitale Verwaltung.
Seit mehreren Jahren vermittle ich komplexe Inhalte verständlich, strukturiert und mit Humor.
Mein Ziel:
Ihre Mitarbeitenden fit für den Verwaltungsalltag machen – mit praxisnahen Beispielen, die sofort im Job anwendbar sind.
Diese Herausforderungen im Verwaltungsalltag kennen Sie bestimmt:
- Gesetzestexte im Verwaltungsrecht wirken wie ein unverständlicher Dschungel.
- Neue digitale Verwaltungssysteme sorgen mehr für Frust als für Entlastung.
- Fehler in der Büroorganisation kosten Zeit, Geld und Nerven.
- Baurechtliche Verfahren dauern ewig, weil Fachwissen fehlt.
- Quereinsteiger:innen fühlen sich ohne praxisnahe Schulung und Weiterbildungen im öffentlichen Dienst schnell überfordert.
Ich unterstütze Verwaltungen, Bildungsträger und Unternehmen in Sachsen, bundesweit und online dabei, diese Herausforderungen zu meistern.
Meine aktuell buchbaren Verwaltungsschulungen – praxisnah & direkt einsetzbar:

Öffentliches Verwaltungsrecht kompakt
Kompakte Einführung in die Grundlagen des öffentlichen Verwaltungsrechts für Mitarbeitende und Quereinsteiger:innen.
- Aktuelle Rechtsvorschriften & Anwendungsbeispiele
- Abgrenzung Zuständigkeiten & Verfahren
- Verständlich erklärt für Einsteiger und Fortgeschrittene

Büromanagement & digitale Verwaltung
Effizientes Arbeiten im Verwaltungsalltag von der klassischen Büroorganisation bis zur digitalen Prozessgestaltung.
- Strukturierte Abläufe & modernes Dokumentenmanagement
- Einführung in digitale Verwaltungstools & Prozessoptimierung
- Praxisnahe Tipps für produktives Arbeiten im Büro

Kommunale Grundlagen & Ratsarbeit
Verständliche Einführung in die Strukturen, Aufgaben und Abläufe kommunaler Verwaltung und Gremienarbeit.
- Aufbau & Zuständigkeiten kommunaler Einrichtungen
- Rechte und Pflichten von Ratsmitgliedern
- Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Rat und Bürgerschaft

Bürgerorientierte Kommunikation
Professionelle und verständliche Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern. Serviceorientiert und klar.
- Gesprächsführung im Verwaltungsalltag
- Konfliktlösung & deeskalierende Kommunikation
- Klare, verständliche und bürgerfreundliche Schriftstücke

Baurecht für Verwaltungs-mitarbeiter
Praxisnahe Einführung in die Grundlagen des Baurechts. Verständlich erklärt für den Verwaltungsalltag.
- Baugesetzbuch (BauGB) & relevante Vorschriften
- Genehmigungsverfahren & Zuständigkeiten
- Praxisbeispiele aus kommunaler Sicht

Digitale Verwaltung & KI
Zukunftsfähige Verwaltungsprozesse mit Digitalisierung, Automatisierung und KI-Tools gestalten .
- Grundlagen der digitalen Verwaltung
- Einsatzmöglichkeiten von KI im Verwaltungsalltag
- Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen
Hinweis:
Alle Angebote buchbar vor Ort als Inhouse-Training in Sachsen und Umgebung oder als Onlineschulung im gesamten DACH-Raum.
Diese Themen können Sie bald belegen oder direkt als individuelles Training anfragen:

Verwaltungs-organisation in der Praxis
Struktur, Prozesse und Schnittstellen klar definieren.
- Organisationspläne erstellen
- Prozessanalyse
- Verantwortlichkeiten festlegen

Zeit, Aufgaben und Abläufe optimal steuern.
Basiswissen und praxisnahe Anwendung.
- Priorisierungstechniken
- Digitale & analoge Organisation
- Selbstmanagement

Individuelle Themen nach Maß
Maßgeschneiderte Schulungen zu Ihrem Bedarf.
- Einzel- oder Gruppentraining
- Vor Ort oder digital
- Kombination mehrerer Fachbereiche
Sie möchten ein anderes Thema?
Kein Problem. Ich stelle Ihnen auch kurzfristig individuelle Schulungen im Verwaltungsrecht, Baurecht, Büromanagement oder Digitalthemen zusammen.

Alina Krause – Ihre Expertin für praxisnahe Verwaltungsschulungen
Dozentin für Verwaltungsrecht, Expertin und Trainerin für öffentliche Verwaltungsthemen und Kommunalrecht.
Meine Reise in die Welt der Verwaltung begann 2012 – mitten im Familienalltag als Mutter von zwei Kindern. In meiner Zweitausbildung zur Verwaltungsfachangestellten habe ich nicht nur Gesetze gelernt, sondern auch die Leidenschaft entdeckt, Verwaltung verständlich und menschlich zu machen.
Neben meiner Tätigkeit in der Verwaltung absolvierte ich mein Studium zur Kommunalwirtin.
Schon damals reizte mich die Idee, mein Wissen weiterzugeben. Die erste Anfrage, als Dozentin einzusteigen, hing jahrelang an meiner Pinnwand, bis ich 2022 den Schritt wagte:
- Zunächst mit dienstbegleitenden Unterricht für angehende Verwaltungsfachangestellte in den Fächern Staats- und EU-Recht sowie Baurecht.
- Heute zusätzlich deutschlandweit und ausschließlich online in der digitalen Weiterbildung „Mitarbeiter in der Verwaltung“ bei der WBS Training AG.
Mein Schwerpunkt liegt auf Baurecht, digitaler Verwaltung, allgemeinem Verwaltungsrecht und moderner Büroorganisation. Dabei verbinde ich praxisnahe Inhalte mit einer klaren Struktur, damit meine Teilnehmenden sofort sicherer, kompetenter und bürgerorientierter im Arbeitsalltag handeln können.
Lernen, das ankommt und im Alltag wirkt
Verwaltung ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Ich mache dieses Buch verständlich, anwendbar und motivierend.
Ob im Klassenzimmer in Sachsen oder digital im DACH-Raum:
Meine Teilnehmenden profitieren von echten Praxisbeispielen, klaren Erklärungen und einer Prise Humor.
Ich bin überzeugt:
Gute Verwaltung ist kein Selbstzweck. Sie ist ein Dienst am Menschen.
Deshalb endet mein Unterricht nicht beim reinen Wissenstransfer
Er schafft ein Bewusstsein dafür, wie wir Bürgerorientierung und Effizienz vereinen können und wie Mitarbeitende in der Verwaltung mit Fachwissen, Motivation und Serviceorientierung arbeiten.
Mehr Kompetenz. Mehr Motivation. Mehr Servicekultur.
Meine Kurse hinterlassen Spuren, nicht nur in den Köpfen, sondern auch im Arbeitsalltag der Teilnehmenden.
Sicheres Fachwissen
Verwaltungsrecht & Fachthemen werden verständlich und praxisnah vermittelt – ohne unnötiges Fachchinesisch.
Motivierte Mitarbeitende
Teilnehmende verlassen den Kurs mit neuem Selbstvertrauen und Lust, das Gelernte umzusetzen.
Bessere Bürgerorientierung
Schulungen fördern eine serviceorientierte Haltung und verbessern die Kommunikation mit Bürger:innen.
Vertrauen durch Ergebnisse. Hier finden Sie Feedback meiner Teilnehmenden & Auftraggeber.
Ausgewählte Bildungsträger und Institutionen, mit denen ich erfolgreich zusammenarbeite:





Erfahrungsberichte aus der Praxis direkt von meinen Teilnehmenden:
Alle Bewertungen stammen aus anonymen Teilnehmerumfragen in laufenden Kursen für ehrliches und authentisches Feedback.
„Der Unterricht war praxisnah, anschaulich und stets gut strukturiert. Frau Krause hat mit viel Herzblut unterrichtet und komplexe Inhalte leicht verständlich gemacht. Besonders die praxisorientierten Beispiele haben meinen Lernerfolg deutlich gesteigert.“
(Februar 2025)
„Frau Krause erklärt selbst trockene Gesetzestexte so, dass man sie versteht und gerne zuhört. Ihre motivierende und freundliche Art schafft eine angenehme Lernatmosphäre, in der man sich gut aufgehoben fühlt und aktiv mitarbeiten möchte.“
(Februar 2025)
„Ich habe mich im Kurs sehr wohlgefühlt und viel mitgenommen. Die Mischung aus klarer Struktur, praxisnahen Beispielen und Offenheit für Fragen hat den Unterricht zu einer echten Bereicherung gemacht. Vielen Dank für das Engagement.“
(Februar 2025)
„Besonders beeindruckt hat mich, wie Frau Krause auf jede Frage eingegangen ist und immer direkt Rückmeldung gab. Ihre Fähigkeit, theoretisches Wissen mit echten Erfahrungen zu verbinden, hat den Stoff lebendig und greifbar gemacht.“
(Juni 2025)
„Von Beginn an war der Unterricht gut organisiert und klar aufgebaut. Frau Krause bringt nicht nur fachliche Kompetenz mit, sondern vermittelt die Inhalte mit Humor und Geduld. So macht Lernen auch in komplexen Rechtsgebieten Spaß.“
(Juni 2025)
„Die praxisnahen Fallbeispiele und Übungen waren ein großer Gewinn. Frau Krause unterrichtet verständlich, strukturiert und mit viel Begeisterung. Dadurch blieb der Unterricht spannend und ich konnte mein Wissen sofort anwenden.“
(Juni 2025)
Hinweis:
Bewertungen von Teilnehmenden im Bildungswesen werden ausschließlich anonym abgegeben, um den Datenschutz jederzeit zu gewährleisten.
Geprüfte Lehrqualität bestätigt durch die WBS TRAINING AG:
In meiner letzten Unterrichtshospitation im Juni 2025 erhielt ich von der WBS Training AG ein durchweg positives Feedback von erfahrenen Trainern und Kursleitern.
Besonders gelobt wurden meine klare Struktur, der hohe Praxisbezug und die motivierende Lernatmosphäre.
Bewertungsschwerpunkte:
Klare & verständliche Wissensvermittlung
Komplexe Inhalte – wie rechtliche Grundlagen oder digitale Verwaltungsprozesse – wurden präzise strukturiert und mit Beispielen aus der Praxis verdeutlicht.
Die Fachthemen wurden so aufbereitet, dass sie für unterschiedliche Vorkenntnisse leicht zugänglich blieben.
Hohe Teilnehmeraktivierung und -motivation
Die Hospitation hob hervor, dass meine Methoden aktives Mitdenken fördern und die Teilnehmenden ermutigen, sich einzubringen.
Dies schafft eine lebendige Lernatmosphäre, in der sich auch zurückhaltende Personen beteiligen.
Strukturiertes Vorgehen und praxisnahe Beispiele
Der Unterricht folgte einem klaren roten Faden, der Theorie und Praxis optimal verknüpfte.
Die Beispiele waren direkt aus dem Verwaltungsalltag entnommen, so konnten Teilnehmende den Transfer in ihre Arbeit sofort herstellen.
Kompetente Beantwortung von Fachfragen
Selbst bei komplexen oder fachspezifischen Rückfragen konnte ich präzise, praxisorientierte Antworten geben.
Das Feedback bestätigte, dass diese Fachkompetenz entscheidend zur hohen Zufriedenheit der Teilnehmenden beiträgt.
Noch unsicher, ob meine Schulungen im Verwaltungsrecht das Richtige für Sie sind?
Hier finden Sie Antworten aus erster Hand auf die häufigsten Fragen zu meinen Verwaltungsschulungen. Klar, praxisnah und auf Ihre Situation zugeschnitten.
Ich unterrichte überwiegend im Bereich öffentliche Verwaltung, Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie Bildungseinrichtungen.
Gern passe ich meine Inhalte jedoch auch für Unternehmen an, die Verwaltungsprozesse, Büromanagement oder rechtliche Grundlagen verbessern wollen.
Ja, meine Verwaltungsschulungen sind flexibel aufgebaut. Sie können Baurecht, Kommunalrecht, allgemeines Verwaltungsrecht oder auch Digitale Verwaltung & KI einzeln buchen – digital oder vor Ort.
Ja. Neben klassischen Präsenzseminaren biete ich digitale Schulungen im LearnSpace bzw. mit Zoom an. Diese sind ideal für Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland oder dem gesamten DACH-Raum.
Sehr gern. Sie können mir einfach Ihre Wunschthemen nennen, Bürgerorientierung, Aufbau- und Ablauforganisation, Kommunikation in der Verwaltung, und ich erarbeite ein passgenaues Modul.
Ja, wenn sie verständlich erklärt wird. Meine Teilnehmenden sagen oft:
„Endlich macht das Thema Sinn und ist nicht mehr so trocken.“
Ich lege großen Wert darauf, dass Gesetze und Vorschriften nicht nur theoretisch, sondern mit konkreten Praxisbeispielen vermittelt werden. Alle Inhalte basieren auf meiner jahrelangen Arbeit in der Stadtverwaltung, Ratsarbeit und Projektleitung.
Ja, ausdrücklich. Meine Verwaltungs- und Rechtsseminare sind so gestaltet, dass Berufseinsteiger:innen, Quereinsteiger:innen und Umschüler:innen ohne Vorwissen strukturiert abgeholt werden.
Ja, ich biete Einzelunterricht, Kleingruppen-Trainings und Inhouse-Schulungen an. Das ermöglicht gezielte Betreuung und individuelle Vertiefung.
Die Dauer hängt vom Thema ab. Intensiv-Workshops dauern oft 2–4 Stunden, Tagesseminare 6–8 Stunden. Für umfangreiche Themen wie allgemeines Verwaltungsrecht oder Baurecht biete ich auch mehrtägige Schulungen an.
Ja, das Thema Digitale Verwaltung inkl. Künstlicher Intelligenz in Verwaltungsprozessen gehört zu meinen Schwerpunkten. Ich zeige, wie moderne Tools den Verwaltungsalltag erleichtern können.
Ja. Meine Fachseminare für Verwaltungsrecht und Büromanagement lassen sich flexibel in bestehende Fortbildungsprogramme integrieren.
Beides. Für manche Bildungsträger unterrichte ich nach vorgegebenen Plänen. Für individuelle Aufträge entwickle ich eigene Lehrmaterialien, Übungen und Fallbeispiele.
Präsenzschulungen biete ich bevorzugt in Sachsen und angrenzenden Regionen an. Online-Kurse können bundesweit und im gesamten deutschsprachigen Raum gebucht werden.
Aktuell biete ich keine Aufzeichnungen an. In Zukunft plane ich jedoch Videokurse für Verwaltungsrecht, Baurecht und digitale Verwaltung.
Nein. Ich hole jede:n dort ab, wo er oder sie steht, und erkläre komplexe Themen verständlich, praxisnah und mit Humor.
Sehr hoch. Ich arbeite mit Fallbeispielen, interaktiven Übungen, Gruppenarbeiten und realen Verwaltungsvorgängen.
Ich kombiniere Praxiswissen aus über 10 Jahren Verwaltungserfahrung, strukturierte Wissensvermittlung und lebendige Unterrichtsmethoden. Das sorgt für hohe Lernmotivation und nachhaltigen Lernerfolg.
Ja. Auch Privatpersonen, die sich auf einen Verwaltungsberuf vorbereiten oder sich in öffentlichem Recht fortbilden wollen, profitieren von meinen Angeboten.
Ja, je nach Verfügbarkeit kann ich auch kurzfristige Unterrichtsübernahmen oder Vertretungen im Verwaltungsbereich anbieten.
Am einfachsten über mein Kontaktformular oder telefonisch. Ich melde mich zeitnah, um Inhalte, Dauer und Ablauf abzustimmen.
Ihre Frage war nicht dabei?
Kein Problem.
Ich beantworte sie gern persönlich.
Gemeinsam finden wir die passende Verwaltungsschulung für Ihre Einrichtung oder Ihren individuellen Bedarf.
Praxisnahe Verwaltungsschulungen:
Machen Sie Ihr Team fit für den modernen Verwaltungsalltag
Ob Baurecht, digitale Verwaltung mit KI oder effizientes Büromanagement: Mit meinen praxisnahen Schulungen steigern Sie die Kompetenz, Motivation und Serviceorientierung Ihrer Mitarbeitenden.